im Dezember 2020 | Links zu Astronomie... ![]() |
Index:
![]() |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() | -- jd -- | Folgemonat ![]() |
![]() |
Norden oben Osten links Westen rechts Süden unten gültig für: 1.12. 23 Uhr MEZ 15.12. 22 Uhr MEZ 30.12. 21 Uhr MEZ rote Linie: Himmelsäquator grüne Linie: Ekliptik |
...mit Beginn und Ende der astronomischen Dämmerung für 52°31'30" Nord, 13°18'45" Ost bei 3m über NN (StarryNight 2.0)
![]() |
1.: 05:50
11.: 06:00
21.: 06:07
31.: 06:10 (MEZ) | |
![]() |
1.: 07:57
11.: 08:10
21.: 08:18
31.: 08:20 (MEZ) | |
![]() |
1.: 15:54
11.: 15:50
21.: 15:52
31.: 16:00 (MEZ) | |
![]() |
1.: 18:01
11.: 17:59
21.: 18:02
31.: 18:09 (MEZ) |
![]() | 5.: 2:10 |
![]() | 14.: 17:17 |
![]() | 22.: 0:41 |
![]() | 30.: 4:28 (MEZ)
|
Perigäum (Mond in Erdnähe, Abstand Erde-Mond 361800km) 12.: 21:42 (MEZ)
Apogäum (Mond in Erdferne, Abstand Erde-Mond 409000km) 24.: 17:32 (MEZ)
Illustrationen: StarryNight 2.0 & -- jd --
|
|
| |
|
In diesem Monat ereignet sich eine Planetenbegegnung am Himmel, wie sie nur etwa alle 20 Jahre einmal vorkommt: die große Konjunktion zwischen Jupiter und Saturn...
![]() |
Die größte Annäherung haben die beiden Planeten am 22. Dezember um 10 Uhr 35 MEZ. Sie sind zu diesem Zeitpunkt gerade über den Horizont, in der Stadt auf der Straße oder in einer unteren Etage in einem Haus jedoch ohnehin verborgen. Außerdem sind sie am Tageshimmel des zweitkürzesten Tag des Jahres, und damit nur mit speziellen Hilfsmitteln zu sehen. Mit bloßem Auge werden beide Planeten erstmals kurz nach 16 Uhr sichtbar, wobei sie ebenfalls mit bloßem Auge nicht zu trennen sein sollten:
![]() |
Jupiter hat an diesem Tag eine Helligkeit von -1m,97 und eine scheinbare Größe von 33,23 Bogensekunden. Saturn hat eine Helligkeit von 0m,63 und eine scheinbare Größe von 15,34 Bogensekunden (ohne Ringe). Die beiden Planeten gehen an diesem Tag um ca. 18 Uhr 15 unter den Horizont.
Sollte an diesem Tag bedeckter Himmel sein, ist das Ereignis 3 Tage vor und nach dem eigentlichen Termin zu bewundern:
![]() |
...the darkest nights mean you see the stars the most...
(k.flay)
*
Die obigen Himmelsgraphiken wurden falls nicht anders vermerkt mittels Stellarium 0.19.3 auf einem Linux-Laptop mit UbuntuMATE erstellt und mittels GIMP 2.10 nachbearbeitet.
erstellt: 2020-09-15 Template
letzte Änderungen: 2020-09-21 Ereignisse fertig, Konjunktion begonnen
letzte Änderungen: 2020-09-24 ohne weiere Änderungen als fertig deklariert
![]() | -- jd -- | Folgemonat ![]() |